Herzliche Einladung zur nächsten Bauersachs-Begegnung:

Wann:                14. September 2025

Wo:                     Neuhaus-Schierschnitz 

Treffpunkt:      14.00 Uhr Burg Neuhaus

Neuhaus-Schierschnitz
Schloßbergring 5
96524 Föritztal

Wir können bis zur Burg hochfahren.

Als besonderes Schmankerl haben wir eine Besichtigung der Burg organisiert.

Anschließend gibt es im Gasthaus “Zum Balloner“ Kaffee und Kuchen ab ca. 15.15 Uhr.

Gasthaus “Zum Balloner“
Neuhaus-Schierschnitz
Bahnhofstraße 25
96524 Föritztal

Wir haben dort auch die Möglichkeit zum gut bürgerlichen Abendessen in gemütlicher Runde.
Zwischendurch ist Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen, Austausch und Beisammensein.

Außerdem berichten wir über den Gottesdienst in Judenbach anlässlich der Einweihung der neuen Glockenläute-Anlage.
Die Bauersachs-Gesellschaft hat einen Teil dazu beigetragen, dass in Judenbach die Glocken nun wieder läuten können.

Diesen Ort in Neuhaus-Schierschnitz (Gemeinde Föritztlal) haben wir ausgewählt, weil aus der Gegend zwischen Sonneberg, Kronach und Sonnefeld viele Bauersachsen stammen.

Wir hoffen wieder auf reges Interesse und freuen uns auf euch.

Wichtig: Bitte leitet diese Informationen an diejenigen weiter, die keine E-Mail empfangen, z. B. Eltern oder andere Verwandte.

Anmeldung und Fragen bitte an         Dr. Carola Fischer Tel. 0160 5530769

Herzlich Willkommen

Die Bauersachs- Gesellschaft begrüßt Sie recht herzlich im Internet und freut sich über Ihr Interesse an der große Bauersachs- Familie mit ca. 1.000 Familienmitgliedern in Deutschland und ca. 2.000 in den USA vorstellen zu können.

Unsere Wurzeln reichen zurück bis ins 15. Jahrhundert zu HANS BAUER SACHS, dem späteren Förster in Judenbach im Dienste der Coburger Herzöge.

Als genealogische Großfamilie gibt es uns seit August 1981, in den USA schon sehr viel länger. Die Gründer der Bauersachs-Genealogie, Tom & Jan Bowersox, Des Plaines, Illinois, suchten ihre Wurzeln in 'Old Germany' und fanden diese in Oberfranken und Südthüringen. Damit war auch das Interesse der Deutschen Bauersachsen geweckt.

Irmgard Kohles, damals noch in Rüsselsheim, Gerhard Bauersachs, Leonberg und Charles Bowersox, Bad Münster, unsere beiden leider inzwischen verstorbenen Pioniere in Sachen Bauersachs, - betrieben zielstrebig die Gründung der deutschen Bauersachs- Gesellschaft. Gerhard Bauersachs begann konsequent, die mühsame, aber auch effiziente Suche nach den deutschen Bauersachs- Linien, die von Karl Kohles, Redwitz-Unterlangenstadt, mit viel Akribie und Ausdauer weiter verfolgt wurde.

Die Bauersachs- Gesellschaft Deutschland kann heute eine Ahnensammlung von knapp 700 Seiten vorweisen, die ständig auf den neusten Stand gebracht wird. Die gleichen Daten sind auch digital vorhanden. Beides, die gedruckte Version als auch die digitale Datenbasis, genießen Datenschutz und sind jedoch nur für unsere Mitglieder zugänglich.

Aus unserem Fundus bieten wir auch verschiedene Bauersachs- Artikel an.

"Woher kommen wir? ...

... Welche Schicksale stehen hinter den Eintragungen in den Kirchenbüchern? Welche historischen Ereignisse prägten unsere Vorfahren? ... "
Aufregende Fragen sind Triebfeder unserer Forschung. Mit den Menschen unserer heutigen Zeit, die den Namen Bauersachs, Bauernsachs und Bowersox tragen oder durch Heirat andere Namen haben und sich dem Bauersachs- Stamm zugehörig fühlen, Kontakt aufzunehmen, ist ein weiterer Beweggrund, die Bauersachs- Familie zusammenzuführen. "WIR SIND VOM GLEICHEN STAMM!" ist der unausgesprochene, allgegenwärtige Satz, der auch über unseren Familientreffen steht.
Diese Treffen finden nunmehr seit 1981 - damals waren 33 US-Bauersachsen nach Coburg gekommen - im wechselnden Turnus in Deutschland und in den USA statt.
Die Bauersachs- Gesellschaft ist keine gewinnorientierte Vereinigung. Alle in der Forschung und in der Verwaltung Tätigen arbeiten unentgeltlich, ehrenamtlich und mit viel Idealismus. Einblicke in Amts-Unterlagen und Kirchenbücher bekommen wir allerdings nicht umsonst. Es fallen Gebühren an. Rundbriefe an viele Familien sowie die Organisation und Durchführung der Bauersachs- Treffen verursachen weiterhin Kosten. Deswegen bitten wir um einen freiwilligen Jahresbeitrag von 15€ pro Familie.
Falls Sie Interesse an der Bauersachs- Gesellschaft haben oder Ihre Bauersachs- Ahnen und sich selbst in die Bauersachs- Ahnensammlung einbringen möchten, nehmen Sie doch bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns, neue Bauersachs Verwandte kennen zu lernen.


Stand: Juli 2023


© Bauersachs-Gesellschaft 2023